Heraeus AMLOY

Als Auftragsfertiger ist Heraeus AMLOY auf die Herstellung von amorphen Komponenten nach Kundenwunsch spezialisiert. Als einziger Hersteller weltweit bieten sie zwei verschiedene Near-net-shape-Verfahrenstechnologien zur Herstellung von amorphen Komponenten in Eigenfertigung an: Spritzguss und 3D-Druck. Die unterschiedlichen Verfahrenstechnologien ermöglichen sowohl die Produktion von Serienprodukten als auch die Herstellung von kundenspezifischen Komponenten.

Amorphe Metalle werden durch Unterkühlung von metallischen Schmelzen gebildet. Die Atome haben keine Gelegenheit, ein kristallines Gitter zu bilden und erstarren in einer ungeordneten Weise (amorph). Da amorphe Metalle keine Gitterstrukturen haben, entstehen keine Korn- und Phasengrenzen. Amorphe Legierungen ermöglichen eine verlängerte Produktlebensdauer durch Korrosionsbeständigkeit und reduzierten Verschleiß. Durch die hohe Festigkeit des Materials spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der Miniaturisierung. Darüber hinaus ermöglicht das außergewöhnliche elastische Verhalten eine neue Designfreiheit hin zu leistungsfähigeren Produkten.

Metallische Gläser, wie amorphe Metalle auch genannt werden, kombinieren einzigartige Materialeigenschaften und eignen sich daher ideal für eine Vielzahl innovativer Hightech-Anwendungen in verschiedenen Branchen. Die Vorteile amorphen Legierungen kommen in verschiedenen Bereichen wie Medizintechnik, Sensorik, Robotik, Luft- und Raumfahrt, E-Mobilität, Werkzeugeinsätze und Lifestyle-Anwendungen zum Tragen.

Wichtige Eigenschaften, bei denen konventionelle Materialien an ihre Grenzen stoßen, können durch amorphe Komponenten in der Medizintechnik erfüllt werden. Patientenspezifische Implantate können gedruckt oder Standardkomponenten serienmäßig hergestellt werden. Darüber hinaus bietet die neue Werkstoffklasse Vorteile in den Bereichen biomechanische Eigenschaften, Biokompatibilität, Haltbarkeit, dynamische Fixierung und Stabilisierung sowie Miniaturisierung und Designverbesserungen. In der Sensortechnik bieten amorphe Komponenten eine höhere Genauigkeit und zeigen eine hohe Auflösung in niedrigen Druckbereichen. Zudem sind sie zuverlässig, da sie eine geringe Hysterese und keine signifikanten Temperatureffekte aufweisen. Allerdings können amorphe Komponenten auch in den anderen Branchen ihr volles Potential entfalten und bisher unerfüllte Marktanforderungen übertreffen.

Management

Alexander ElsenHead of Amloy and AMS
Management
Alexander Elsen | Head of Amloy and AMS
Thilo Ruedth von CollenbergHead of Amloy and AMS
Management