Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden haben für uns oberste Priorität. Wir wollen sicherstellen, dass sie ihren Arbeitstag gesund beginnen und ihn ohne Verletzungen oder negative Auswirkungen beenden. Unser zertifiziertes Managementsystem für Gesundheits- und Arbeitssicherheit (Health & Safety, H&S) und unsere umfassenden Richtlinien schaffen eine starke Sicherheitskultur in unserer Organisation. Nichtsdestotrotz arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Betriebsstätten und Büros noch sicherer zu machen.
Wo wir stehen
Um unser Ziel, keine Arbeitsunfälle, zu erreichen, haben wir zahlreiche Maßnahmen ergriffen.
Als Etappenziel streben wir an, in 2024 die durch Unfälle verursachten Ausfalltage um mindestens 20 % zu reduzieren. Alle H&S-Vorfälle, einschließlich Verletzungen, arbeitsbedingte Erkrankungen, Prozesssicherheitsvorfälle, unsichere Situationen und Beinahe-Unfälle, werden gemeldet, untersucht und daraus Korrektur- und Präventivmaßnahmen abgeleitet.
Arbeitsbedingte Gesundheitsbelastungen werden systematisch mit Hilfe einer Gefährdungsbeurteilung bewertet. Um die Einhaltung der gesetzlichen Expositionsgrenzwerte zu gewährleisten, werden regelmäßig an den Arbeitsplätzen Messungen in Form von Luft- und Oberflächenproben durchgeführt. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vorbeugung von Platinose. Bis 2030 werden wir freiwillig einen Expositionsgrenzwert von 100 ng/m³ für Chloroplatinate einführen, der deutlich über den gesetzlichen Grenzwert von 2.000 ng/m³ hinausgeht. Zusätzlich führen wir, wo möglich, regelmäßig und anlassbezogen Biomonitorings durch.
Wir fördern eine starke H&S-Kultur innerhalb unserer Belegschaft, etwa durch Sicherheitsgespräche vor jeder Schicht. Außerdem setzen wir auf allen Ebenen unserer Organisation Beauftragte für die Themen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit ein – von den Produktionsbereichen bis zur obersten Führungsebene. Alle Mitarbeitenden werden je nach Arbeitsplatz zu Arbeits- und Gesundheitsthemen geschult. Unsere weltweiten EHS-Fachkräfte verfügen über aktuelle Qualifikationen und unterstützen bei Fragen sowie mit Schulungsprogrammen und Lehrmaterial.
Ende 2023 waren 95 % unserer Mitarbeitenden in einem Bereich mit einem H&S-System tätig. Wir arbeiten daran, diese Zahl weiter zu erhöhen.